slider-schmetterlinge.jpg

AmeisensackkäferAmeisensackkäfer

Der Ameisensackkäfer oder Ameisen-Blattkäfer (Clytra laeviuscula) gehört zur Familie der Blattkäfer (Chrysomelidae).

Merkmale

Die einem Marienkäfer ähnelnden Käfer werden 7 bis 11 Millimeter lang, im Gegensatz zu einem Marienkäfer besitzt der Ameisensackkäfer jedoch einen tonnenförmigen Körperbau. Die rotorange farbenen Flügel zeigen einen kleinen schwarzen Fleck im Schulterbereich und mittig eine quer über den Flügel verlaufende schwarze Binde.
Da diese an der Flügeldeckennaht und den Deckflügelseiten schmaler wird, wird die Binde zu zwei rundlichen Flecken. Der Käfer selbst erscheint dann komplett schwarz.


Lebensweise

Die Käfer ernähren sich von Blütenpollen und Blättern von Laubbäumen und Sträuchern wie Weißdorn, Eschen und Weiden. Wachsen diese dann auch noch in der Nähe von Ameisennestern findet man den Käfer durchaus nicht selten. Nach der Paarung werden die Eier mit Schuppen aus Kot beklebt, sobald diese dann auf den Boden gefallen sind, werden sie von Ameisen ins Nest getragen.

Dort ernähren sich die Käferlarven von der Nahrung der Ameisenbrut, aber auch von Abfällen und mitunter auch von der Brut. Auch die Larven erweitern die aus Kot gefertigte Hülle, in der die Verpuppung stattfindet, auch um sich vor den Ameisen zu schützen. Wenn ihr Chitinpanzer ausgehärtet ist schlüpfen die jungen Käfer. Um von den Ameisen nicht angegriffen zu werden verlassen sie das Nest sofort.

Werden sie dennoch angegriffen, stellen sie sich vorrübergehend tot, um den toten Eindruck zu verstärken, können sie ein Sekret (Reflexbluten) absondern.


Vorkommen

Bei dem Ameisensackkäfer handelt es sich um eine wärmeliebende Käferart, die in den Lebensräumen vorkommt, in denen die für die Art geeignete Ameisen vorkommen.
Besonders beliebt sind sonnige Waldränder und Trockenhänge, aber auch Flussauen und Parks. Zu sehen ist der Ameisensackkäfer dort von Mai bis August.


Fundort

Unseren Ameisensackkäfer oder Ameisen-Blattkäfer konnten wir im Naturschutzgebiet Bruchgraben bei Baden-Baden fotografieren.

 


Informationen zum Urheberecht

Die in diesem Artikel eingestellten Bilder dürfen unverändert und unter Angabe der Quelle kopiert und zum Zweck der öffentlichen Berichterstattung in allen Medien weiterverarbeitet werden.


Quellen alle vom 11.01.2020

https://de.wikipedia.org/wiki/Ameisensackk%C3%A4fer
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=deu&sc=0&ta=t_35_coleo_pol_chr&sci=Clytra&scisp=laeviuscula

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.