Schachbrettfalter
Der Schachbrettfalter (Melanargia galathea) ist auch als Schachbrett oder auch Damenbrett bekannt. Der Schmetterling gehört zu den Tagfaltern aus der Unterfamilie der Augenfalter innerhalb der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen den Schachbrettfalter (Melanargia galathea) zum Schmetterling des Jahres 2019 gekürt.
Merkmale
Die auffälligen Falter können eine Flügelspannweite von 37 bis 52 Millimetern erreichen. Die Flügeloberseiten des Schmetterlings sind schachbrettartig schwarz oder dunkelbraun und weiß gefleckt. Die Flügelunterseiten sind überwiegend weiß bis hellbräunlich gefärbt und haben mehrere graue Flecken, deren Rand etwas dunkler gefärbt ist.Die Raupen werden etwa 28 Millimeter lang und sind entweder grün oder gelb- bis graubraun gefärbt. Ihr Kopf ist aber immer hellbraun. Am Rücken tragen sie eine dunkle Längslinie, an den Seiten einen nach oben hellen, nach unten dunklen Seitenstreifen. Das Hinterleibsende läuft in zwei Zipfeln aus, die auf der Oberseite rötlich gefärbt sind. Der Körper der Tiere ist kurz behaart.
Lebensweise
Man findet den Schachbrettfalte Nektar saugend oft auf den Flockenblumen (Centaurea), Skabiosen (Scabiosa), Kratzdisteln (Cirsium) und Ringdisteln (Carduus). Entgegen vieler anderer Schmetterlingsarten haben die Männchen der Art keine Beobachtungsposten, sie fliegen auf der Suche nach frisch geschlüpften Weibchen umher.
Die Falter fliegen in einer Generation von Ende Juni bis August, die Raupen findet man ab September und nach der Überwinterung bis in den Juni.Vorkommen
Weil die Weibchen der Schmetterlinge ihre Eier einzeln zu Boden fallen lassen, brauchen sie nährstoffarme, blütenreiche Wiesenbereiche die bis Ende Juli noch nicht gemäht wurden. Diese sind bei der heute praktizierten mehrmaligen Düngung und einer frühen Mahd leider selten geworden.
Fundort
Unsere Schachbrettfalter konnten wir im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Bruchgraben bei Baden-Baden fotografieren.
Informationen zum Urheberecht: Die in diesem Artikel eingestellten Bilder dürfen unverändert und unter Angabe der Quelle kopiert und zum Zweck der öffentlichen Berichterstattung in allen Medien weiterverarbeitet werden. Wer ein größere Auflösung möchte, meldet sich einfach.
Quellen alle vom 25.03.2020
https://de.wikipedia.org/wiki/Schachbrett_(Schmetterling)
http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmetterlinge_des_jahres/schmetterling_des_jahres_2019_der_schachbrettfalter/