Baden-Baden - Stadthäuser, Villen und Landhäuser


Um die Gründe die zur Entstehung der Villen und Landhäuser in Baden-Baden führt verstehen zu können, sollte man in das Jahr 1806 zurückgehen, in diesem Jahr erhält Badens erster Großherzog Karl Friedrich zu Baden die Proklamation die zum Großherzogtum führte. Karl Friedrich wählte die Stadt Baden-Baden zu seiner Sommerresidenz, das führte zu einem schnellen Aufstieg der noch mittelalterlichen Stadt an der Oos. Die immer noch von einer Stadtmauer umgebenen Stadt war für diesen Aufstieg der einher ging mit einer Vielzahl vermögender Kurgäste nicht gerüstet, zwar waren die Schäden aus dem großen Brand im Jahr 1689 fast beseitigt, die Stadt war aber nur innerhalb der Stadtmauern wieder aufgebaut worden.

Die aufstrebende Kur -und Bäderstadt Baden-Baden, aber auch die badische Regierung waren jedoch der Auffassung, das sich in Baden-Baden möglichst viele vermögende Kurgäste und Bürger ansammelten sollten. Es entstand eine neue Form von Landhäusern, herausragende Villen im Klassizistischen und Romanischen Stil umgeben oftmals von großen Parkgrundstücken.

So wurde gegenüber dem Kurhaus, der an die Lichtentaler-Allee angrenzende aufsteigende Hügel (einst Lindenbuckel ) besonders die Kaiser Wilhelm Straße und der obere als Beutig bekannte Bereich zu den ersten planmäßig angelegten Villengebieten der Stadt auserkoren. Auch wenn die Parks durch in neuerer Zeit erbauten Gebäuden kleiner wurden, so gehört diese Villen in Baden-Baden immer noch zu den ersten Adressen der Kurstadt.

Eingeläutet wurde die Entstehungsphase der Privatvillen in Baden-Baden schon ein halbes Jahrhundert zuvor durch Friedrich Weinbrenner mit der heute unter Palais Hamilton bekannten, aber für Dr. Mayer erbauten Villa in der Sophienstraße 1.


1808 - Sophienstraße 1 - Haus Dr. Mayer auch Palais Hamilton
1809 - Stephanienstraße 10 -  Haus Huvelin oder Pavillon Stephanie
1812 - Albrecht Dürerstraße - Haus von Chevilly
1812 - Lichtentaler Allee 6- Haus Wagner
1818 - Kaiser Wilhelm Straße 3 - Villa von Ende - Benazet - Dupressoir - Wilhelma
1818 - Kaiser Wilhelm Straße 5 - ehemalige Ökonomiegebäude für Haus von Ende
1820 - Lichtentaler Allee 8 - Königin von Schweden
1820 - Lichtentaler Allee ? - Haus Kramer
1820 - Stephanienstraße 1 - Haus Schababerle
1824 - Wilhelmstraße 6 - Haus Betz
1825 - Sophienstraße 38 - Haus Schaibel
1831 ca. - Kapuzinerstraße 1 - Haus Blum
1833 - Schützenstraße 8 - Haus Kleinmann
1834 - Scheibenstraße 1 Haus Chezy
1834 umgeb. - Hahnhofstraße 15 - Hahnhof
1834 - Hardtstraße 3 - Haus Huck
1835 ca. - Lichtentaler Allee 12 - Haus Arnold
1835 ca. - Stephanienstraße 14 - Haus Britsch
1840 - Lichtentalerstraße 26 - Haus Ehinger oder Stourdza
1843 - Stephanienstraße 15 - Haus Fürstenberg
1844 umgeb. - Stiftsgasse 2 - Haus Lewald
1844 umgeb. - Hauptstraße 2 - Haus Frommel
1850 umgeb. - Gunzenbachstraße 23 - Haus Strasser
1852 ca. Lichtentalerstraße 63 - Haus Heinzen
1853 - Stephanienstraße 13 - Haus Bose
1854 - Langestraße 84 - Haus Fischer
1855 - Gunzenbachstraße 3 - Haus Thiergärtner oder Haus Gagarine
1856 - Lichtentalerstraße 67 - Haus Dietz
1857 - Hauptstraße 26 - Haus Durand
1857 - Lichtentalerstraße 92 - Haus Merk oder Haus Biron
1858 - Lichtentalerstraße 65 - Haus Dietz
1858 ca. - Lichtentalerstraße 100 - Haus Goeritz
1858 ca. - Friesenbergstraße 2a - Haus Vleß
1858 - Langestraße 89 - Haus Barsewisch
1858 - Friedrichstraße 14 - Haus Mülhens
1858 ca. - Langestraße 87 - Haus Blankenhagen
1858 - Schillerstraße 6 - Haus Radziwil
1859 ca. - Fremersbergstraße 6 - Haus Stadelhofer
1860 - Langestraße 88 - Haus Greif
1860 ca. - Maximilianstraße 1 - Haus Rosenhain
1861 - Friedrichstraße 18 - Haus Winterhalter
1861 - Friedrichstraße 16 - Haus Girardin
1861 - Schillerstraße 4 - Haus Kalergin
1861 umgeb. - Burgstraße ? - Haus Lobstein
1862 umgeb. - Kapuzinerstraße 14 - Haus Hohenlohe
1862 - Langestraße 108 - Haus Lorenz
1862 - Werderstraße 8 - Haus Lang
1863 Entwurf - Hauptstraße 12 - Haus Odenwald
1863 umgeb. Schloß Seelach
1858/64 - Friesenbergstraße 2b - Haus Vleß/Ökonomiegbäude
1864 - Werderstraße 28 - Villa Roboredo, abgebrochen 1971
1864 ca. - Langestraße 112 - Haus Müller
1864 - Fremersbergstraße 47 - Haus Turgenieff
1864 - Schillerstraße 8 - Haus Belzer
1864 umgeb. - Leopoldstraße 16 - Krippenhof
1864 umgeb. - Aumattstraße 17 - Haus Benazet
1866 ca. - Langestraße 110 - Haus Werner
1866 - Langestraße 114 - Haus Faber
1866 - Maria-Viktoriastraße 50 - Haus Maltzahn
1867 - Hauptstraße 4 - Haus Jafinowitsch
1868 - Werderstraße 24 - Villa (Cafè) Monbijou / Gärtnerei Charòt / Haus Rubens
1868 - Werderstraße 32/34 - Villa Merton / Friesenwaldhotel
1868 - Lichtentalerallee 82 - Haus Kleb
1868 - Werderstraße 6 - Haus Strohmeyer
1868 - Werderstraße 7 - Haus Tiegler
1876 - Kaiser-Wilhelm-Straße 6 - Villa Nagell
1881 - Kaiser-Wilhelm-Straße 4 - Pneumatische Anstalt
1881 - Werderstraße 18 - Villa Dörle
1882 - Friesenbergstraße 6 - Villa Hohenstein / Müttererholungsheim / Kinderkrankenhaus
1883 - Kaiser-Wilhelm-Straße 2 - Villa Schliep
1883 - Stadelhoferstraße 14 - Villa Melie / Villa Rothe
1885 - Hebelweg 9 - Villa Beau Lieu
1888 - Stadelhoferstraße 12 - Villa Ossendorf
1885/86 - Werderstraße 15 - Villa Armenia 
1886/87 - Kaiser-Wilhelm-Straße 1 - Villa Roosevelt
1886 - Moltkestraße - Hotel Kaiserin Elisabeth später Sitz des SWF, abgebrochen 1983
1887/89 - Friesenbergstraße 1 - Villa Albertowna
1887 - Bismarckstraße 8 - Villa Adolf Vetter
1888 - Bismarckstraße 2 - Villa Wellenkamp
1888 - Bismarckstraße 19 - Villa Austria
1890 - Bismarckstraße 21 - Sanatorium, ab 1974 Hotel Quisisana
1890 - Moltkestraße 3 - Villa Magda / Pension Heeser
1891 - Fremersbergstraße 119 - Haus Fröhlich?
1896 - Bismarckstraße 10 - Villa Adolf Vetter (2)
1896/97 - Bismarckstraße 12 - Villa Fürst Bismarck / Villa Graf Zeppelin
1898 - Friesenbergstraße 27 - Villa Wildenwald
1898 - Bismarckstraße 9 - Pension Glover / Pension Blümel
1898 - Bismarckstraße 11/11a - Pension Rössler - Villa Hansa
1898 - Stadelhoferstraße 11 - Villa Molitor
1898 - Hebelweg 1 - Villa Schönhofen / Villa Weckel
1999/1900 - Bismarckstraße 4 - Villa Handloser

Villen in Baden-Baden nach 1900 erbaut

1900 - Friesenbergstraße 2 - Villa Eleonora
1901/02 - Hans Bredow-Straße 24 - Villa Waldheim
1903/04 - Friesenbergstraße 15 - Villa Nueßlin
1903 - Bismarckstraße 22 - Pension Hollinger
1903 - Stadelhoferstraße 16 - Villa Widersum / Villa Keller / Villa Musica
1903 - Stadelhoferstraße 8 - Villa Dikte
1904 - Stadelhoferstraße 6 - Villa Daheim
1904 - Bismarckstraße 14
1904 - Bismarckstraße 16 - Villa Viktoria / Villa Leonie
1904 - Bismarckstraße 18
1904 - Bismarckstraße 5
1904 - Bismarckstraße 7
1904/5 - Stadelhoferstraße 18 - Villa Schlapper
1905 - Bismarckstraße 1 - Pension Luise / Villa Cary
1905/06 - Hermann-Sielcken-Straße 66 - Villa Viktoria Luise
1905 - Bismarckstraße 28
1906/7 - Bismarckstraße 3
1907 - Stadelhoferstraße 4 - Villa Uebel / Abriss 1981
1908/9 - Bismarckstraße 26
1910/11 - Hermann-Sielcken-Straße 64 - Villa Adler
1911 - Hebelweg 6
1913 - Hermann-Sielcken-Straße 72 - Villa Adler Nebengebäude
1913/14 - Reutweg 6 - Villa Felisch
1914 - Stadelhoferstraße 1 - Villa Dietz
1914 - Hebelweg 10 - Villa Billing
1916 - Hebelweg 4 - Villa Schoeller
1922 - Werderstraße 19 - Villa Keller
1926 ca. - Moltkestraße 25 - Villa Billian
1928 ca. - Friesenbergstraße 25 - Haus Priedat?
1930 ca. - Moltkestraße 1 - Villa Englert
1935 ca - Bismarckstraße 15 - Abriss ca Anfang der 1980er Jahre
1935 ca - Bismarckstraße 17