Baden-Baden-Stiftskirche-4.jpeg

Burgruine Lützelhardt im Schwarzwald

Die Gebietsbezeichnung im Schwarzwald ist wichtig, da es eine gleichnamige Burg im benachbarten Elsass gibt. Burg Lützelhardt (frz. Château de Lutzelhardt) ist eine mittelalterliche Burgruine westlich von Obersteinbach im Elsass.

Bei der Burgruine Lützelhardt im Schwarzwald handelt es sich um die Ruine einer mittelalterlichen Burganlage die im Ortenaukreis in Baden-Württemberg liegt. Die Burg ist das älteste Seelbacher Baudenkmal.

Burgruine Lützelhardt ist auf einem Bergsporn über dem Seelbachtal östlich von Seelbach zu finden. Die einstige Felsenburg liegt auf ca. 460 Meter üNN, Aufgrund ihrer exponierten Lage konnte von der ehemals stark befestigten Burganlage die Passstraße über den Schönberg ins Kinzigtal und ins obere Schuttertal überwacht werden. Vermutlich diente die Burg als Eckpfeiler des Burgendreiecks Ortenberg – Lahr - Lützelhardt, zur Absicherung der Verbindung vom Kinzigtal nach Villingen zum Bodenseeraum und der östlichen Rheinstraße.

Erbaut wurde die aus drei miteinander verbundenen Burgen bestehende Burg Lützelhardt wahrscheinlich durch die gleichnamige Familie aus dem Geschlecht der Zähringer um das Jahr 1200. Die einstige Ritterburg zeigt Übergangsformen vom Romanischen zum Frühgotischen.

Drei Burgen bilden die Burg Lützelhardt

Die drei gesondert stehenden Burgteile der Burg Lützelhardt liegen auf drei unterschiedlich bis zu 10 Meter hohen Felsen, die waren einst vermutlich durch eine Palisade verbunden. Schon im Jahr 1235 wurde Burg Lützelhardt durch den Grafen Walther von Geroldseck aufgrund einer Fehde zerstört, die Reste haben die Jahrhunderte aber recht gut überstanden oder wurden teilweise restauriert oder rekonstruiert.

Die Restaurierung und Pflege der Burgruine

So wurden die Fundamente der einst über 100 Metern langen Burgruine in den Jahren 1926 bis 1929 von Karl Hammel ausgegraben. In den Jahren 1971 bis 1973 sowie von 2008 bis 2010 fanden auf der Burgruine Lützelhardt umfangreiche Sanierungen statt. Wie so oft im Schwarzwald ist es der Schwarzwaldverein der sich im weiteren Verlauf um die Kulturgüter im Schwarzwald annimmt. Seit 1990 erfolgt die Instandhaltung und Pflege der Burg durch die Ortsgruppe Seelbach.

Die Nordwestburg oder Vorderburg

Von diesem ehemaligen Teil der Burganlage sind nur noch Fundamentteile von Hof und Palas zu erahnen. Die verborgenen Fundamente wurden von Archäologen schon mal freigelegt, nach einer Untersuchung aber wieder zum Zwecke der Konservierung wieder mit Erde bedeckt worden. Aufschluss über die einstige Größe dieses Burgteils gibt uns eine Informationstafel.

Die Mittelburg

Auch von ihr existieren nur noch zu erahnende Grundmauern. Die größtenteils aus Holz gefertigte Burganlage der Burg Lützelhardt besaß nicht die Größe der Nordwest- und Südostburg, sie hatte auch keinen Bergfried. Auch hier gibt uns eine Tafel auf einem großen Stein Invormationen zum Burgteil.

Die Südostburg, auch Hauptburg

Sie war die größte, höchst gelegene und exponierteste der drei Burgen die einst die Burganlage der Burg Lützelhardt bildete. Die ursprünglichen Häuser, der Burghof und der Bergfried lassen sich noch heute gut erkennen. Mauerreste sowie Fenster, Fensterverzierungen und Stufen, die im Stil der romanischen Zeit gehalten sind, wurden teilweise restauriert oder rekonstruiert. Reste des Bergfrieds sind noch zu erkennen, auch befindet sich noch eine mittelalterlichen Zisterne. An der Nordseite der Burg kann man unterhalb des Burgfelsens noch einen flankierten Zwinger nebst Zugang erkennen.

Blick zur Geroldseck

Wer von der Burgruine Lützelhardt nach Nordosten schaut hat einen hervorragenden Blick zur gegenüberliegenden Burg Hohengeroldseck.

Anfahrt

Über die A5 Ausfahrt “Lahr“ auf die B415. Hinter Reichenbach von der Bundesstraße nach Seelbach abbiegen. Dann am besten am Friedhof parken. Die abgelegene Burgruine Lützelhardt ist nur zu Fuß oder Rad erreichbar. An den Wegen, die überwiegend aufwärts gehen sind Schilder mit einem gelben Rautensymbol versehen sind, zeigen den etwa 30 Minuten dauernden (Fuß) Weg zur Burg. Die Burganlage ist frei zugänglich / immer geöffnet.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.