Radfahren im Schwarzwald: Tipps für einen gelungenen Ausflug
Urlaube sind die perfekte Möglichkeit, sich einmal mehr in den Sattel zu schwingen und die unbekannte Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Der Schwarzwald eignet sich wunderbar für Radtouren und lädt jährlich immer mehr Reisende ein, die die vielen Wege und die Natur erkunden wollen. Wir geben Ihnen heute alle wichtigen Tipps und Hinweise auf den Weg, um sich bestens auf einen Radurlaub im Schwarzwald vorzubereiten.
Welche Strecken gibt es im Schwarzwald zu finden?
Insgesamt gibt es im gesamten Schwarzwald über 1100 km Radstrecken, die speziell für die Nutzung ausgewiesen sind. Teilweise überlappen sich diese mit traditionellen Wanderpfaden und führen quer durch das Waldgebiet und Gebirge. Es gibt eigentlich alles, was das Herz begehrt! Von geführten Radtouren bis hin zu mehrtägigen Ausflügen ist alles möglich und der Schwarzwald bietet Bikern ein abwechslungsreiches Angebot.
Die meisten Strecken sind einfach bis mittel, einige wenige Stellen können aber auch deutlich anziehen, besonders in Sachen Höhenmetern. Viele Wege sind außerdem für Langstrecken ausgelegt und können teilweise einen halben oder ganzen Tag in Anspruch nehmen. Raststätten und Unterkünfte sind sehr freundlich und offen gegenüber Radfahrern, die einkehren wollen.
Schwierigkeit für Familien mit Kindern oder Rentner
Der Schwarzwald ist auf jeden Fall ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern oder für Rentner, die keine schwierigen Strecken bewältigen können. Ob Anfänger oder Profi, eigentlich wird hier jeder fündig, der die Natur mit dem Fahrrad erkunden möchte. Alle Wege sind stets beschildert und so wissen Sie immer, welche Wege Sie auch schaffen können und welche vielleicht nicht.
Welche Fahrradmodelle sind am besten geeignet?
Grundlegend handelt es sich bei den Strecken im Schwarzwald um Straßen aus Kies oder unbefestigtem Boden. Es gibt jedoch auch Abschnitte, die asphaltiert sind. Je nach Untergrund sollten Sie sich für das richtige Bike entscheiden.
Möglich sind:
- Rennräder (nur für befestigte Wege)
- Tourenräder / Trekkingräder
- Gravelbikes
- Mountainbikes
- E-Bikes
Sie können sowohl Ihre eigenen Fahrräder mitbringen als auch vor Ort ausleihen. Die passende Ausrüstung, zum Beispiel von AGU, sollten Sie selbst mitbringen. Informieren Sie sich am besten vorher darüber, welche Modelle verfügbar sind.
Besonders gut für E-Bikes!
Der Schwarzwald lockt mittlerweile mit einem Boom an E-Bikes, denn es gibt nicht nur entsprechende Verleihe, sondern auch viele Ladestationen und eine entsprechend starke Infrastruktur. Und mit etwas Kraft hinter den Pedalen lassen sich auch einige der schwierigen Strecken im Handumdrehen bewältigen! Wer einmal die elektrischen Räder ausprobieren möchte, der ist im Schwarzwald an der richtigen Stelle!
Was muss unbedingt ins Gepäck?
Je nachdem, wie lange und oft sie unterwegs sind, muss auch gut gepackt werden. Verpflegung ist natürlich immer notwendig, besonders ausreichend zu trinken. Ein paar Snacks schaden auch nicht, wenn man nicht unbedingt zwischendurch irgendwo unterkommen möchte.
Werkzeuge sollten auch vorhanden sein, darunter Einstellungen für Sitze, Flickwerkzeug und eine Fahrradpumpe. Haben Sie zudem ein Erste-Hilfe-Set dabei, falls mal etwas schiefgehen sollte. Für schlechtes Wetter sollten Sie auch stets vorbereitet sein, mit passenden Regenmänteln. Wenn Sie das Rad mal abstellen wollen, lohnt sich auch ein Fahrradschloss. Ein Handy zum Navigieren oder Notfälle sollte auch immer in der Tasche sein.