Urlaub im Schwarzwald
Alles in einer Region – ob verwunschene Täler und sanfte Hügelketten, dichter Wald mit weit verzweigten Wanderwegen oder schneebedeckte Gipfel inklusive Panoramablick: der Schwarzwald ist die schillerndste Urlaubsgegend der Republik. Auch wenn Touristen aus Übersee die traditionelle Facette der Schwarzwälder Alltagskultur besonders schätzen, so hat der Landstrich doch weit mehr zu bieten als herzhafte Küche und einzigartige Fotomotive. Eins ist sicher: Im Land der Urlaubsextreme finden Besucher immer den passenden Zeitvertreib.
Einfach nur schauen: Die Landschaft alleine lohnt den Aufenthalt
Durch die schiere Größe des Schwarzwalds bedingt lohnt vor allem eine Tour nach geographischen Gesichtspunkten. Immerhin gilt es hierbei eine Strecke von rund 150 Kilometern zu bewältigen – der PKW bietet sich an, wahlweise das Motorrad. Unzählige Passstraßen mit ganz unterschiedlichen Neigungswinkeln stellen die Fahrer vor echte Herausforderungen. Fahrradfahrer sollten hingegen eine gut trainierte Muskulatur mitbringen, trotz ausgewiesener Fahrradstrecken kommen Radler ordentlich ins Schwitzen – allerdings sorgen Ambiente und Ausblick für einen lohnenden Ausgleich.
Idealerweise beginnt eine Schwarzwald-Tour im Norden und führt in etwa dem Rheinlauf folgend Richtung Alpen. Auf nichts, was das typische deutsche Mittelgebirge an Vegetation und Naturphänomenen zu bieten hat, muss der Schwarzwald-Reisende verzichten. Besonders spektakulär: die mitunter starken Kontraste zwischen den einzelnen Regionen. Schon eine Tagestour reicht aus, um in den Genuss einer solchen Akzentverschiebung zu kommen.
Wo am Wegesrand die Attraktionen warten: Berge und Schlösser im Schwarzwald
Auch der ausdauerndste Reisende hält gerne einmal inne, im Schwarzwald muss er sogar. Dank einer bis in die vorchristliche Zeit zurückreichenden Besiedlung finden sich sehenswürdige Stätten in Hülle und Fülle. Als eine der unverzichtbaren erweist sich dabei der Luftkurort Feldberg. Auf 1493 Metern Höhe lädt neben dem Gipfelkreuz ein breites touristisches Angebot zum mehrtägigen Verweilen ein. Wer die Fahrt mit der Feldbergbahn meidet, kann den Aufstieg gleich in die Anreise einplanen, denn danach ist noch lange nicht Schluss. Wie so oft im Schwarzwald bildet ein Hotspot den Ausgangspunkt für diverse weitere Aktivitäten – die Vielfalt machts möglich. Wer im Urlaub auf den aktiven Part lieber verzichtet und stattdessen den kulinarischen Akzent setzt, ist im nahegelegen Jagdschloss an der richtigen Adresse. Im traditionellen Rahmen wird dem Hungrigen ein Querschnitt der lokalen Köstlichkeiten kredenzt.
Aktiv in idyllischer Umgebung: Wassersport am Schluchsee
Abwechslung tut Not, der Schwarzwald steht diesbezüglich in nichts zurück. Nach dem Wandern das feste Schuhwerk gegen Badelatschen zu tauschen gehört zur beliebten Abwechslung. Der landschaftlichen Vielgestaltigkeit entsprechend finden sich im gesamten Schwarzwald Zentren des Wassersports. Insbesondere der hügelige Süden in Richtung Alpen bietet Badefreunden wahre Oasen der Betätigung. Ausgedehnte Wanderwege entlang der Seeufer des Schluchsee locken wiederum die, denen der Sinn mehr nach ausdauernden Freizeitaktivitäten steht. Oder gleich nach den handfesten: Schließlich entfalten Talsperren und Stauseen ihre ganze Pracht erst aus einer gewissen Höhe – das Drachenfliegen gehört demnach zu den populärsten Trendsportarten des Schwarzwalds.
Schwarzwald urban: die reizende Landschaft und ihre städtische Ergänzung
Einen Kontrast der harmonischen Sorte zum üppigen Naturschauspiel des Schwarzwalds bilden seine spärlichen Städte. Genau in der richtigen Größenordnung – Metropolen bleiben dem Erholungsbedürftigen erspart – laden renommierte Destinationen wie Freiburg im Süden oder Baden-Baden im Norden zum entspannten Sightseeing. Die Kasinostadt mit ihrer Thermalquelle und der majestätischen Aura geizt weder mit lukrativen Bauten noch mit historischem Flair. Schon die Römer genossen hier das Saunieren, zahlreiche Spa-Hotels zeugen noch heute von der Anziehungskraft Baden-Badens als Gesundbrunnen.
Freiburg als größte Stadt des Schwarzwalds dient nicht nur Touristen als unvergessliche Attraktion. Die Altstadt um das legendäre Münster genießt ihren ruf als Flaniermeile nicht umsonst. Nicht zu versäumen ist neben dem Ausgehen zur nächtlichen Stunde der Aufstieg am helllichten Tag. In Sichtweite Freiburgs erwartet den Besucher vom Schlossberg eine einzigartige Aussicht. Wie bei allen Touren im Schwarzwald besteht auch hier der Vorzug in der abwechselnden Landschaft, die sich unmittelbar auf die Planung auswirkt. Der Charakter des Mittelgebirges gibt dem Schwarzwald-Besucher die nötige Sicherheit in der Wahl der Ausstattung und der des Verkehrsmittels. Überfallartige Unwetter wie im Gebirge kennt die Region nicht, das auffallend engmaschige Netz an Pensionen und alternativen Unterkünften wie Campingplätzen ist gerade im Mittelteil des Schwarzwalds der fehlenden Verstädterung zu verdanken. Diese Provinzialität ist es, die jene einzigartigen und nicht selten romantischen Flecken hervorbringt und den einmal Dagewesenen immer wiederkehren lässt.
Sehenswertes Rastatt
Wer eine Affinität zum Wasser verspürt, der sollte Rast in Rastatt machen. Die mittelgroße Stadt an der Grenze zu Frankreich, vereint den Charme der Barockzeit, französischen Flair und den Esprit einer modernen Metropole.
Malerisch in der oberrheinischen Tiefebene gelegen, wird Rastatt von der Murg mit ihren Seitenarmen durchzogen. Als Stadt- und Landesgrenze zu Frankreich fungiert der Fluss Rhein, der neben der Schifffahrt auch zum Sonnenbaden an seinen Ufern einlädt.
Bei den Staffelschnatzern, wie die Bürger Rastatts liebevoll von den umliegenden Gemeinden genannt werden, ist man stets herzlich willkommen und die Gastfreundschaft kennt keine Grenzen.
Rastatt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Erstmals erwähnt wurde die badische Stadt bereits um 1084. Zahlreiche Bauwerke und Sehenswürdigkeiten aus den vergangenen Jahrhunderten findet man auf Schritt und Tritt in den Straßen der Stadt. Als Wahrzeichen von Rastatt gilt das Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden, dessen Grundstein 1698 gelegt wurde. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Favorite, zahlreiche Kirchen als auch die Rastatter Festung, von der leider nur noch Teile erhalten sind.
Geschichte hautnah erleben
Als idealer Ausgangspunkt für eine historische Führung dient das Hotel Schwert, das seinen Platz im Herzen der Stadt hat. Durch seine zentrale Lage ist es prädestiniert als Stützpunkt für Unternehmungen zu Fuß in der näheren Umgebung. Die komfortablen Zimmer sind modern ausgestattet und der Service erfüllt die Wünsche der Gäste, egal wie ausgefallen diese sind. Exklusivität und ausgezeichneter Rundum-Service sind das Credo des altehrwürdigen Hauses.
Wer sich einen Hauch „Seeluft“ um die Nase wehen lassen möchte, der begibt sich zu einer der zahlreichen Rundfahrten auf dem Rhein. Von dort geht es Rhein ab- oder aufwärts und auf seinem Weg erkundet man die oberrheinische Tiefebene vom Wasserweg aus. An den z.T. steilen Rheinufern erlebt man die Erdgeschichte hautnah. Zahlreiche Felsformationen sind Zeugen aus längst vergangenen Zeiten, welche viele Millionen Jahre alt sind.
Lebe lieber ungewöhnlich
Wer aktiver durch das Leben und den Urlaub gehen möchte, der findet in Rastatt zahlreiche Möglichkeiten, um die verschiedensten Sportarten auszuüben. Darunter finden sich auch solche Exoten wie Clogging, Petanque und Aikido. Clogging ist eine Form des Stepptanz, welcher in den Tanzschulen vor Ort unterrichtet wird. Petanque gehört zur Sportart Boule. Der ortsansässige Verein konnte bis dato zahlreiche nationale und internationale Preise gewinnen. Vor allem das Tanzen wir in der Stadt groß geschrieben, ist es doch das Zuhause für einige der besten Tänzer der Welt.
Wassersportler finden in Rastatt ideale Bedingungen. Die Murg als auch der Rhein bieten hervorragende Möglichkeiten zum Rudern und Schwimmen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Floßfahrt, welche je nach Abschnitt entweder ruhig dahin plätschert oder zu einer rasanten Wildwasserfahrt ausartet. Freunde des Angelsports können in gekennzeichneten Bereichen ihr Anglerglück versuchen.
Für die Liebhaber von Kunst und Kultur gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten. Das Hotel Schiff bietet mit seiner zentralen Lage in der Fußgängerzone einen idealen Zugang zu Theatern, Museen und Gedenkstätten. Das Hotel organisiert individuelle Reiserouten für seine Gäste in den nahegelegenen Schwarzwald, ins Elsass oder auch nach Baden-Baden für eine aufregende Casino-Nacht. Ob man sich nun auf Geschäftsreise befindet oder dort seinen Jahresurlaub verbringt, der Kundenservice ist gekennzeichnet durch Zuverlässigkeit und Gastfreundlichkeit.
Auf den Spuren von Entdeckern und Schatzsuchern
Individuelle Arrangements und Angebote bietet auch das Best Western Hotel. Ob Golf- oder Skiurlaub, Radsport oder beruhigende Wanderungen durch die Natur, das Hotel bietet eine einzigartige Atmosphäre zum Entspannen und Erholen als auch für Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Reiten ist eine der populärsten Sportarten der Gegend. Dies ist nicht nur bedingt durch die Nähe zur Galopprennbahn Iffezheim, wo jährlich die Große Woche stattfindet, einem der berühmtesten Pferderennen der Welt. In der fast unberührten Natur im Schwarzwald findet man zahlreiche Reitwege, welche man hoch zu Ross erkunden kann. Die Nähe zum Schwarzwald lässt Rastatt zu einem Urlaubsort für das ganze Jahr werden. Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz, den man sowohl in der Stadt und vor allem in der Natur erkunden kann.
Die Natur lässt sich jedoch auch noch auf andere Weise erkunden. Dies muss nicht immer zu Fuß, per Rad, per Pferd oder auf dem Wasserweg erfolgen, sondern es kann auch aus der Luft sein. Es ist ein Erlebnis der besonderen Art – die Ballonfahrt. Frühmorgens geht es bereits los und bei Sonnenaufgang steigt man hoch in die Lüfte. Man schwebt über Täler, Wiesen und Wälder und erstarrt in ehrfurchtsvollem Staunen, wenn die Strahlen der Morgensonne zart über das Land streicheln.
Wo man sich wie Zuhause fühlt
Rastatt und seine zahlreichen Hotels bieten einen abwechslungsreichen, komfortablen als auch luxuriösen Urlaub für Jedermann. Gastfreundlichkeit und Service wird groß geschrieben. Die Herzlichkeit der Staffelschnatzer ist berühmt und wer einmal einen Fuß in diese bezaubernde Gegend gesetzt hat, der würde am liebsten für immer bleiben.
Auch auf dem kulinarischen Sektor wird man hier nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Heimische Gerichte finden sich ebenso auf den Speisekarten als auch nationale und internationale Gerichte. Vor allem die Desserts sind die reinsten Schmankerl und man kann gar nicht genug bekommen von Strübli und Schwarzwälder Kirschtorte.
Die märchenhafte Schönheit des Schwarzwaldes lädt ein zu einem unvergesslichen Aufenthalt. Die Nähe zu den großen Flüssen wie Rhein, Neckar und Main, sowie zahlreiche kleine und große Seen, gewährleisten einen Urlaub am Wasser mit den individuellsten Sportarten auf diesem Gebiet. Wo andere Orte nur eine Saison für den Urlaub kennen, ist Rastatt und Umgebung ein ganzjähriges Urlaubs- und Erholungsgebiet.
Sehenswertes Karlsruhe
An der westlichen Grenze von Baden-Württemberg liegt die Großstadt Karlsruhe, die aufgrund ihrer Nähe zu Frankreich ein beliebter Urlaubsort für Deutsche als auch für Besucher aus anderen Ländern ist. Idyllisch in der oberrheinischen Tiefebene gelegen, grenzt die Stadt im Osten an den Schwarzwald, welcher zu den beliebtesten Erholungsgebieten Deutschlands zählt. Karlsruhe ist auch als „Fächerstadt“ bekannt. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Karlsruher Schloss und deren Straße namens Zirkel, die das Schloss als auch die umgebende Parklandschaft in einem Kreis einschließt. Von diesem Zirkel gehen 32 Straßen und Alleen ab, als Symbol für die Sonnenstrahlen mit dem Schloss als Sonne. Da sich die Bebauung auf die südliche Gegend des Schlosses erstreckt, ähnelt die Innenstadt einem geöffneten Fächer. Die noch sehr junge Stadt (Gründungsjahr 1715) verfügt zwar nicht über die Historie anderer Großstädte, jedoch bezaubert Karlsruhe durch seinen eigenen Charme mit prachtvollen Bauten und seiner Nähe zur Natur.
Um den Namen Karlsruhe ranken sich einige Legenden. Eine besagt, dass Karl-Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, bei einem Jagdausflug im Hardtwald eingeschlafen sein soll. Während seiner mittäglichen Ruhe träumte er von einem Schloss, welches sonnengleich im Zentrum liegen sollte, die Straßen der Stadt sollten den Sonnenstrahlen gleich angelegt werden. Angetan von dieser Idee, entwarf er Pläne für seine Traumstadt und gründete mit der Legung des Grundsteins des Karlsruher Schlosses die heutige badische Stadt Karlsruhe.
Die Stadt, wo Träume wahr werden
Die „Traumstadt“ ist ideal für einen Kurzurlaub, für einen kleinen Städtetrip oder auch für den Jahresurlaub. Das Schlosshotel Karlsruhe sorgt mit seinem 4-Sterne-Service im Herzen der City für den perfekten Aufenthalt mit viel Erholung, Kultur und Erlebnis. Durch seine zentrale Lage sind die Sehenswürdigkeiten der Stadt innerhalb weniger Minuten zu Fuß zu erreichen. Das Badische Staatstheater, das Landesmuseum als auch der Technologiepark Karlsruhe sind Touristenattraktionen, die man unbedingt besucht haben sollte.
Vor allem für die jüngere Generation ist Karlsruhe auf jeden Fall einen Besuch wert. Man könnte sie auch als Musikstadt bezeichnen, denn diese liegt eindeutig in der Luft. Die Stadt verzeichnet eine hohe Dichte an Chören und Orchestern. Die städtische Pop- und Rockszene verfügt über eine äußerst lebendige Clubszene mit zahlreichen Live-Auftritten. Höhepunkt ist „Das Fest“, einem Open-Air-Festival, welches nicht nur die Musikliebhaber anspricht. Regionale, nationale und internationale Künstler geben sich die Ehre. Ein umfangreiches Sport- und Familienprogramm rundet das Festival ab. Stars wie BAP, Culcha Candela, Fury in the Slaughterhouse und Sunrise Avenue sind oft und gern gesehene Künstler in Karlsruhe.
Gerockt und Gerollt – die Stadt der musischen und sportlichen Künste
Ebenfalls mitten im Zentrum gelegen befindet sich das Hotel Kaiserhof Karlsruhe. Ob Kulturbegeisterter, Kurzurlauber oder Tagungsgast, der Kaiserhof bietet ideale Voraussetzungen, um erholsame als auch aufregende Tage am Rande des Schwarzwaldes zu verbringen. Vor allem für Sportler – Profi, passionierter Hobbysportler oder Anfänger – ist die Gegend ein Mekka. Insbesondere der Fußball wird groß geschrieben und ein Besuch im Wildparkstadion ist ein Muss für alle Fans des Karlsruher SC. Nachdem die Musik einen großen Bereich im städtischen Leben einnimmt, ist es kein Wunder, dass die Stadt einen der größten Rock ‘n Roll-Clubs Deutschlands beherbergt. Aber auch der Radsport zählt zu einer der beliebtesten Sportarten. In der Vergangenheit gastierte bereits zweimal die Tour de France auf einer ihrer Etappen in Karlsruhe. Jedoch nicht nur die Fahrrad-Rennsportler kommen auf ihre Kosten. Viele Radwege mit zahlreichen Kilometern finden sich in der Stadt als auch in der äußerst malerischen Umgebung.
Wer Karlsruhe besucht sollte sich die Stadt einmal von oben aus ansehen. Ob Ballonfahrt oder einem Flug im Helikopter oder Kleinflugzeug, erst aus der Luft kann man die atemberaubende Struktur des Fächers gut erkennen.
Karlsruhe – eines Prinzen würdig
Karlsruhe ist ein Ort der Begegnung, ein Ort der Veranstaltungen. Egal welchen Monat man wählt, um das reizvolle Fleckchen Erde zu besuchen, es finden sich interessante Veranstaltungen das gesamte Jahr über. Ob die Internationalen Händel-Festspiele, das Hoepfner-Burgfest, das African-Summer-Festival oder die lesbisch-schwulen Filmtage, ein abwechslungsreiches und aufregendes Programm bietet für jeden das gewisse Etwas. Für die Erholungssuchenden bietet das Hotel Erbprinz einen würdevollen Rahmen, um Wellness und Spa zu genießen. Individuell gestaltete Aufenthalte machen den Urlaub zu einem Erlebnis. Das Golfarrangement des Erbprinzen ist besonders hervorzuheben. Dies ist nicht nur für die passionierten Golfprofis ausgelegt, auch die Rabbits (so werden die Anfänger im Golf bezeichnet) des beliebten Freizeitsports finden hier ideale Bedingungen für die jahrhundertealte Traditionssportart.
Wie auch die beiden anderen Hotels, so bietet auch der Erbprinz ein sehr komfortables als auch praktisches Ambiente. Luxus gepaart mit technischer Innovation garantiert einen erholsamen Aufenthalt in den 4- und 5-Sterne-Hotels. Auf dem kulinarischen Sektor findet man sowohl regionale, als auch nationale und internationale Haute Cuisine. Vor allem die auswärtigen Besucher sollten die kleinen Restaurants der Umgebung aufsuchen, um die Schmankerl der örtlichen Küche zu genießen. Ob Schupfnudeln, Spätzle, Bibeleskäs oder das Dessert Ofeschlupfer, der Gaumen wird hier auf höchstem Niveau verwöhnt.
Modernität verbunden mit alten Werten
Dass Karlsruhe eine moderne Stadt des 21. Jahrhunderts ist, hat sie bereits 1984 bewiesen. An der Universität Karlsruhe wurde in diesem Jahr das erste Email empfangen und versendet. Die Stadt ist somit Wegbereiter in Sachen Internet für Deutschland. Zahlreiche Provider haben ihren Sitz in Karlsruhe und über 40 % aller deutschen Websites werden hier verwaltet. Aufgrund der hohen Dichte an Internet- und Telekommunikationsunternehmen – über 2500 Stück!! – wird Karlsruhe auch als die Internethauptstadt Deutschlands bezeichnet.
Wer Erholung sucht, verbunden mit Action und einem hohen Funfactor, der wird in Karlsruhe fündig. Zahlreiche Clubs bieten eine bunte Mischung, um so richtig abzufeiern. Besonders die jüngere Generation kann zu den Moves & Grooves der aktuellen Musikszene abtanzen. Parks, Hochseilgärten und viele andere Freizeitmöglichkeiten bieten einen Platz für Jung und Alt, um sich körperlich so richtig auszutoben.
Aber auch für das Köpfchen ist gesorgt. Bibliotheken, Archive und die ortsansässigen Forschungszentren bieten Wissen und Informationen zu einer Vielzahl an verschiedensten Themenbereichen. Liebhaber der Künste finden in den zahlreichen Ausstellungen einen Ort für die Sinne, denn die Bilder und Skulpturen sind nicht nur etwas für das Auge. Die alten Meisterwerke sind Inspiration für die Geister der jungen Künstlergeneration.
Hier finden Sie die beliebtesten Ausflugsziele im Murgtal und Umgebung.
Kaltenbronn
Ausgedehnte Wälder und Hochmoore, malerische Seitentäler machen das zu Gernsbach gehörende Höhengebiet Kaltenbronn mit rund 300.000 Besuchern jährlich zu den beliebtesten Ausflugszielen im mittleren Nordschwarzwald. Es liegt etwas unterhalb der Passhöhe „Schwarzmiss“ (933 m) zwischen Bad Wildbad, Enzklösterle und Gernsbach auf etwa 860 m ü. NN und damit im Zentrum des größten zusammenhängenden Waldgebiets Baden-Württembergs. Naturräumlich gehört Kaltenbronn zum Gebiet 151 „Grindenschwarzwald und Enzhöhen“.
Teufelsmühle Loffenau
Mitte des 19. Jahrhunderts hatte der württembergische & badische Schwarzwaldverein an dieser Stelle eine einfache Schutzhütte mit Feuerstelle errichtet. Diese brannte im Jahr 1909 ab und man baute daraufhin im Jahr 1910 einen massiven Aussichtsturm mit Unterkunft. Der Aussichtsturm auch Teufelsmühle genannt, ist aus Buntsandstein und entstand mit einer Anfangshöhe von 10 Metern. 1952 wurde er dann auf 16,20 Meter erhöht.
Jedes Jahr stellt sich die Frage aufs Neue: Wo soll es im Urlaub hingehen?
Viele Menschen beginnen mit der Planung des nächsten Urlaubs, wenn der alte Urlaub gerade mal einen Tag vorbei ist. Die Erinnerungen sind noch frisch und man weiß ganz genau, was man im nächsten Jahr unbedingt haben bzw. nicht haben möchte.
Doch wo ist der Ort bzw. die Gegend, wo es ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis gibt, wo Kultur und Natur Hand in Hand gehen, wo man die Seele baumeln lassen kann, wo sportliche Aktivität ebenso vorhanden ist wie erholsame Wellnessbehandlungen, wo jede Jahreszeit einen besonderen Reiz hat sowohl für Radfahrer, Skifahrer als auch für die Wassersportler, wo Gastfreundlichkeit noch groß geschrieben wird?
Wo ist dieser sagenumwobene Ort, der Erholung für Jung und Alt bietet, für Familien als auch für Singles geeignet ist, der ruhige Fleckchen zum Entspannen hat sowie ein Mekka für alle Sportler ist, wo man auf den Pfaden der Entstehung der Erdgeschichte wandeln kann, wo man die Geschichte sowohl in der Natur als auch in vielen Museen erkunden kann? Natürlich im Schwarzwald. Und welche Stadt wäre nicht besser als Ausgangspunkt geeignet als Baden-Baden, eine idyllisch gelegene Stadt im Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Urlaub auf 5-Sterne-Niveau
Ein Hotel der Extraklasse für einen Urlaub im Schwarzwald ist das Dorint Maison Messmer. Es ist eines der angesagtesten Resorts in der Kurstadt Baden-Baden. Das Dorint Maison Messmer bietet einen unvergesslichen Aufenthalt, der für jeden Gast individuell gestaltet wird. Das DMM arrangiert einen Urlaub, welcher die speziellen Bedürfnisse und Wünsche der Gäste berücksichtigt. Ob Golfurlaub, Spa- und Wellnessbehandlungen oder ein kulturelles Ereignis mit Vernissagen und einem Besuch auf nahegelegenen Weingütern, das 5-Sterne-Luxushotel bietet Urlaub für jeden Geschmack. Die Natur rund um Baden-Baden ist als Erholungsgebiet sowohl in Deutschland als auch weltweit bekannt. Zahlreiche Wanderwege und Radwege laden ein die Stadt als auch die Umgebung zu erkunden. Für die Kletterer gibt es neben den Bergen wie den Battertfelsen auch künstlich angelegte Hochseilgärten. Und wer besonders hoch hinaus will, der kann mittels eines Ballons oder Gleitschirmfliegen Baden-Baden und den Schwarzwald aus der Luft erkunden. Besonders bei Sonnenaufgang ist es ein purer Genuss die Landschaft zu beobachten, wie sie langsam aus den Nebelschwaden auftaucht und im sanften Licht der Morgensonne erstrahlt.
Die Zimmer und Suiten des DMM bieten sehr großen Komfort, so dass man nach einem aufregenden Tag in der Natur auf angenehmste Weise entspannen und die Seele baumeln lassen kann. Die moderne und hochwertige Ausstattung in den geräumigen Zimmern bietet eine Atmosphäre der Erholung. Ob Zimmerservice oder eines der zahlreichen Restaurants, der Gaumen wird sowohl mit internationalen Speisen als auch mit traditionellen Gerichten aus der Gegend verwöhnt. Die Cuisine zählt zu den Besten des Landes, was durch diverse Michelinsterne belegt wird.
Reise durch die Zeit – Luxus aus 2001 Jahren
Neben den großartigen Outdoor-Aktivitäten hat die Stadt Baden-Baden jedoch auch ein breites Spektrum in Sachen Kunst und Kultur zu bieten. Als Ausgangs- und Stützpunkt für eine Reise durch die Geschichte von Baden-Baden ist das Hotel „Belle Epoque“ der ideale Aufenthaltsort. Die Residenz im Renaissancestil des 19. Jahrhunderts lädt ein zu einem außergewöhnlichen Verwöhnprogramm für Geist und Seele.
Den Weg zur Kunst beschreitet man am Besten über die 2,3 Kilometer lange Lichtentaler Allee, welche durch die Innenstadt mit ihren zahlreichen historischen Gebäuden führt, die durch ihre Architektur nicht nur die Häuslebauer in Verzückung versetzt, sondern auch die Historiker. Entlang der Oos spaziert man durch die heimische Flora und Fauna, welche umrahmt wird von altehrwürdigen Bauten aus verschiedenen Epochen der vergangenen Jahrhunderte. Das Stadtbild ist geprägt von Bauwerken der sog. Kurarchitektur des 19. Jahrhunderts. Jedoch wandelt man vielerorts auch auf den Spuren der alten Römer. Zeitzeugen sind die Überreste antiker Thermen, welche sich in der Nähe des Marktplatzes als auch unterhalb des Friedrichsbades befinden. Die sog. Kaiser- oder auch Soldatenbäder stammen aus der Zeitperiode von 213 – 217 n.Chr., welche 1847 bei Bauarbeiten wieder entdeckt wurden. Neben Schlössern und Klöstern in Baden-Baden gilt es vor allem den Museen wie z.B. dem Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts einen Besuch abzustatten. In jährlich wechselnden Themenausstellungen erlebt man hautnah die Künste vergangener Meister, als auch die technische Entwicklung einer Metropole und seiner Umgebung.
Wer noch tiefer in vergangene Zeiten eintauchen und sich wie ein Fürst fühlen möchte, der findet im „Belle Epoque“ Zimmer und Suiten, die im Stile des 19. Jahrhunderts eingerichtet sind, jedoch den luxuriösen Komfort des 21. Jhdt. aufweisen. Ein ausgezeichneter Service erfüllt individuelle Gästewünsche und verleiht dem Wort Gastfreundschaft eine völlig neue Bedeutung.
Rien ne va plus – der Flirt mit Fortuna
Wer einmal einen Urlaub der etwas anderen Art verbringen möchte, sollte im Hotel Steigenberger Europäischer Hof einchecken. Nicht nur, dass das Hotel in Baden-Baden seit über 170 Jahren zum Stadtbild Baden-Badens gehört, neben Charme und Luxus bietet es auch einen Ausblick auf eine weltbekannte Kulisse. Das Casino im Kurhaus Baden-Baden ist Magnet für Urlauber, Glücksritter, professionellen Spielern und prominenten Persönlichkeiten aus aller Welt. Das Glücksspiel kann auf eine über 200-jährige Tradition in BAD zurückblicken. Bei Blackjack, Roulette und Würfelspielen kann man beweisen, ob man ein geschicktes Händchen für das Spielen hat. In der Hoffnung, dass einem Fortuna zur Seite steht, kann man in den mit französischem Flair ausgestatteten Spielsälen sein Glück versuchen.
Auch das Brenners Park-Hotel & Spa bietet den direkten Zugang zur Spielbank. Das 5-Sterne-Hotel gehört zu den „Leading Hotels of the World“. Beide Hotels verfügen über einen ausgezeichneten Service, welcher individuell auf die Gäste abgestimmt ist. Neben ausgedehnten Wellnessbereichen finden sich Schwimmbäder und Fitnesscenter. Eine spezielle Jet-Lag-Behandlung lässt Reisende mittels exotischer Massagen und ätherischen Ölen im Hier und Jetzt ankommen.
Das Glück dieser Erde
Weltbekannt – nicht nur bei Pferdefreunden – ist die Galopprennbahn Iffezheim. Seit 1858 werden hier Pferderennen ausgetragen wie z.B. der Große Preis von Baden im Rahmen der Großen Woche. Anhänger des Pferdesports kommen jedoch nicht nur bei den Rennen auf ihre Kosten. Die Gegend rund um Baden-Baden lädt mit ihrer Vielzahl an Reitwegen zu Ausflügen hoch zu Pferde oder mit der Kutsche ein. Ein besonderes Erlebnis ist eine winterliche Schlittenfahrt durch die luftigen Höhen des Schwarzwaldes. Eingehüllt in warme Decken geht es durch die nächtliche Schneelandschaft, die Szenerie erhellt vom Mond und den Sternen.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist ein Aufenthalt im Batschari-Hotel. Im denkmalgeschützten Gebäude, welches im neoklassizistischen Stil erbaut wurde, lässt es sich fürstlich residieren. Die modern und luxuriös ausgestatteten Zimmer garantieren einen unvergleichlichen Aufenthalt. Aufgrund der Nähe zum berühmten Festspielhaus verfügt man über einen direkten Zugang zu zeitgemäß inszenierten Aufführungen als auch zu Musikveranstaltungen bekannter Symphonien alter und moderner Komponisten.
Im historischen Gebäude des Holland Hotel Sophienpark erlebt man eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Verkehrsberuhigte Boulevards als auch die hoteleigene Parkanlage garantieren trotz der zentralen Lage eine Oase der Erholung.
Erholung während der vier Jahreszeiten
Erholung bieten nicht nur die zahlreichen Hotels der Stadt Baden-Baden. Aufgrund seiner Lage am nördlichen Rand des Schwarzwaldes, ist die Stadt perfekter Ausgangspunkt zu Tagesreisen in die Natur als auch in andere Städte Baden-Württembergs. Die dicht bewaldete Gegend eignet sich für beschauliche Wanderungen als auch für ausgedehnte Radtouren. Durchzogen von zahlreichen Gewässern ergeben sich Täler und Höhenzüge, welche oftmals Hintergrund für alte Sagen und Legenden sind. Die Stadt Baden-Baden als auch der Schwarzwald ist ein ganzjähriges Erholungsgebiet. Wer die Wintermonate als seine Favoriten bezeichnet, der findet hier ein ideales Skigebiet. Schnee und Eis laden zu Spiel und Spaß auf Kufen ein. Ob eine Pferdeschlittenfahrt durch die märchenhaft verschneite Landschaft oder im „Schuss“ die Piste auf zwei Brettern hinunter, der Schwarzwald im weißen Winterkleid bietet ein abwechslungsreiches Programm als auch ein reizvolles Panorama.
Eine beliebte Jahreszeit für einen Besuch ist auch der Herbst. Der „Indian Summer“ von Baden-Württemberg lässt die herbstlichen Wälder in rot, gold, orange und vielen anderen Farbtönen erstrahlen. Ob ein gemütlicher Spaziergang durch die Herbstlandschaft oder eine Wellnessbehandlung für Körper und Seele, während draußen der Wind die Blätter von den Bäumen fegt, mit seiner abwechslungsreichen Fauna bietet der Schwarzwald den perfekten Rahmen für einen Urlaub.
Baden-Baden bietet einen sehr hohen Freizeit- und Erholungsfaktor. Trotz ihres historischen Kulturerbes und ihrer mittleren Größe weist die Stadt ein Flair von Weltstadt auf. Das Nachtleben bietet eine bunte Vielfalt an Bars, Cafés und anderen Lokalen. Sportliche Aktivitäten gehören ebenso zum Tagesprogramm als entspannende Wohlfühlmassagen und Ayurveda-Behandlungen. Ob für Tagesausflügler, Urlauber oder Gäste zu Tagungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen, die Stadt und deren Bewohner heißen die Gäste auf herzliche Art und Weise willkommen.






